Zum Online-Setting in Beratung/Mediationskontext
Konfliktlösung via Internet? Ziff-Spezial 3/2020
Kinder brauchen glückliche Eltern, Platzhirsch_Eltern_07_20
Die Macht der Affäre, LEBE-Magazin 6/2020
Neue Normalität, LEBE-Magazin 5/2020
Handbuch Recht als Ressource in der Beratungspraxis
erschienen 2022, mehr dazu unter Service
Fachbuch Scheidung und Scheidungsrechtsreform 2000 (WUV-Verlag)
Den Vergeltungsgedanken im Eherecht aufgeben? Alles was Recht ist!
Das Buch behandelt das Verschuldensprinzip im österreichischen Scheidungsrecht, seine Entstehungsgeschichte, vergleichende Rechtslage in Deutschland, gesellschaftliche Trends und psychosoziale Erfahrungswerte.
Politisch ist die Abschaffung des Verschuldensprinzips seit Jahrzehnten ein heißes Eisen. Die Richterschaft ist schon lange für eine Reform nach deutschem Vorbild. Bedenken haben andere Lobbies, wie Rechtsanwaltschaft und Frauenvertretungen.
Es braucht im Familienrecht stets einen Ausgleich für unterschiedliche Aufgabenteilungen (Kinderbetreunung, Lebensstandard, Pension). Ein ausgewogenes Verhältnis der Betreuungsaufgaben und Versorgung der gemeinsamen Kinder – die Reform des Kindesunterhaltes – ist damit untrennbar verbunden. Der verschuldensunabhängige Unterhaltsanspruch § 68a EheG (seit dem Jahr 2000) war ein wichtiger richtiger Schritt.