Mediation bedeutet „Vermittlung“ und meint ein streng vertrauliches Verfahren zur Lösung von Konflikten. Mediation ist ein zukunftsgerichtetes Verfahren, in denen ein neutraler, allparteilicher Dritter die Beteiligten durch die vorhandenen Konfliktthemen begleitet. Die Parteien bekommen Gelegenheit, für ihre eigenen Interessen einzustehen, sich ausreichend zu informieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Dabei ist Fairness ein wichtiges Kriterium, rechtliche Rahmenbedingungen bei Scheidung können – allgemein und unverbindlich – Berücksichtigung finden.
Frau Dr. jur. Lydia Berka-Böckle ist
- eingetragene Zivilrechtsmediatorin,
- gelistet als Co-Familienmediatorin im Team mit Dr. Georg Koch mit Förderung laut TARIFTABELLE_2023
- Mitglied im Expert/inn/enpool Mediation der WK Österreich
- Mitglied beim österr. Bundesverband für Mediation (ÖBM)
Mediation im familiären Bereich ist geeignet zur
- Vorbereitung einer einvernehmlichen Scheidung
- Scheidungsvereinbarung oder (vorläufige) Trennungsvereinbarung
- Regelung der Elternverantwortung nach Scheidung/Trennung
- Aufenthalt der Kinder, Betreuungsplan bzw. Kontakt, Unterhaltzahlungen regeln
- Patchworkkonstellationen – Familienalltag leben
- Erarbeiten von Modalitäten des gelingenden Miteinanders
- Generationen- und Geschwisterkonflikte
- Vergangenes verstehen, Werte bewahren
Rückmeldung von einer Mediandin:
„Das schwierigste Problem während unserer Trennung war der Umgang mit den Kindern. Die Mediation half uns dabei und brachte uns als Eltern wieder zusammen, auch wenn die Partnerschaft auseinanderging.“