Mag. Dr. Lydia Berka-Böckle
- Geb. 1968 in Saalfelden (Pinzgau)
- seit 2002 verheiratet mit Andreas Max Böckle
- 3fache Tante (Samuel, Leon, Marlon)
- wohnhaft im wunderschönen Wals bei Salzburg
Ausbildungen:
- Promovierte Juristin (Paris-Lodron-Universität Salzburg, 01/2000)
- Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin (Abschluss 2004, hauptberuflich seit 2008)
- Eingetragene Mediatorin (seit 2008)
- Staatl. anerkannte Eltern- und Erziehungsberaterin (2011)
- Zertifizierte Supervisorin (2013)
- Zertifizierte Salutovisorin© (2019)
Berufliche Tätigkeit:
- Inhaberin Trennpunkt Salzburg – Mediation & Mehr
- Beraterin und Mediatorin bei Mavie GmbH (angestellt)
- Lehrbeauftragte für Recht in der Lebens- und Sozialberatung
- Lehrmediation und Supervision (CLS-Institut, Universität Salzburg, BFI Salzburg, siehe Netzwerk)
- Fachbuch: Scheidung und Scheidungsrecht 2000, WUV-Verlag, weitere Publikationen
- Fachbuch: Recht als Ressource in der psychosozialen Beratung, 2022, Eigenverlag, siehe Service
Lebenslauf kurz (download)
Ich über mich:
Die Schuldfrage im privaten Recht interessierte mich schon bei meiner Dissertation zum Verschuldensprinzip im Scheidungsrecht. In meiner Universitätslaufbahn hielt ich Vorlesungen zu Recht und Geschlechtergerechtigkeit. Nach und berufsbegleitender Ausbildung zur systemisch-lösungsorientierten Beraterin und Zivilrechtsmediatorin spezialisierte ich mich auf die Arbeit mit Einzelpersonen und Paaren.
Als Scheidungsberaterin und Mediatorin bin ich mit meinen Interessen an der Schnittstelle von objektiver Rechtsfindung und subjektiv erlebter Gerechtigkeit beruflich angekommen. Oft ist eine Einzelberatung hilfreich, um das Familienrecht als Ressource zu verstehen und Schritt für Schritt eine Orientierung im Trennungs- Scheidungskontext zu erhalten. Als Eltern- und Erziehungsberaterin und Supvervisorin und Ausbildnerin verbinde ich Erfahrung und Know-How aus der Praxis mit dem dazu gehörenden Rechtsverständnis.